Moin …

Über diese Website.

Gärtnerische Geduld

Sie wollen eine bestimmte Rose, schreiben wir als Namen hier einmal “Meine Immer Schöne”.

Variante 1: Der (internationale) Markt hat “Meine Immer Schöne” im Sortiment, Sie bestellen und pflanzen – und zwar pflanzen Sie Wurzelware im Herbst, so viel Geduld muss stets sein.

Variante 2: Der Markt bietet diese Sorte (aktuell) nicht. Dann bestehen folgende Möglichkeiten:

Vermehren Sie selbst oder gegen die Vermehrung in Auftrag, brauchen Sie Geduld: 2, 3 Jahre bis zu einer Jungpflanze, die Sie in Ihren Garten bringen können. Selten, dass es schneller geht.

Veredelte Rosen

Sie fragen in einer Baumschule vor Abschluss des Veredelns des jeweiligen Jahres, ob “Meine Immer Schöne” gleich mit vermehrt werden könnte; diese Nachfrage müsste dann vor Juli / August erfolgen und die Baumschule müsste noch Kapazitäten frei haben, um Ihre Anfrage / Ihre Auftragsvermehrung in die Vermehrungsplanung zu schieben.
Wenn die Baumschule antwortet, ja, wir können dieses Jahr noch “Meine Immer Schöne” vermehren, haben Sie diese Rose – insoweit alles gut verläuft – im Herbst des folgenden Jahres. Dies wäre dann die schnelle Variante und rund 1,5 Jahre Geduld sind gefragt.

Fragen Sie indessen nach der Vermehrungszeit des jeweiligen Jahres – etwa ab Ende August – müsste die Vermehrung ins folgende Jahr verschoben werden. Sie bekämen die Rose also im Herbst des übernächsten Jahres. Hier bräuchte es mindestens 2 Jahre Geduld.

Wurzelechte Rosen

Wollen Sie die Rose wurzelecht und fragen bei einer Baumschule an, die wurzelecht vermehrt, ist es egal, in welchem Monat Sie Ihre Anfrage stellen: Sie brauchen mindestens 2 Jahre Geduld.

Der Vorteil bei wurzelechter Vermehrung ist, dass ich nicht an einem Zeitraum gebunden bin, in dem ich vermehren muss – wie beim Veredeln der Zeitraum Juli, August vorgegeben ist.
Stecklinge kann ich halt ganzjährig setzen, solange der Boden nur frei von Frost ist.

„Schneller“ aber geht es in der Regel dann trotzdem nicht, gleich, ob Sie im Mai Ihre Anfrage stellen oder im Oktober des jeweiligen Jahres. Der Steckling muss zunächst eigene Wurzeln bilden, dann austreiben, um sodann zu einer Pflanze heranzuwachsen, die der Mensch wieder verpflanzen / verkaufen kann.
Es ist eher selten, dass ein im Mai gesetzter Steckling im Herbst des folgenden Jahres schon „fertig“ für das Verpflanzen ist; geschweige denn „fertig“ wird im selben Jahr.
Hier brauchen alle Beteiligten stets Geduld. Und in diesem Falle: gärtnerische Geduld. Und ich empfehle, sich auf 2,5 Jahre Wartezeit einzurichten …

Heutzutage …

Heutzutage erscheint „sofort“ als Zauberwort und via Mausklick wird rasch verfügbar, was der schnelle Versand dann erlaubt. Hier rechnet sich die Geduld eher in Stunden und Tagen.

Das beste und einzige Argument wider der gärtnerischen Geduld, das ich bis dato zu hören bekam, war das eigene Alter – salopp und aus der Erinnerung zitiert In zwei Jahren erst kann ich pflanzen? Da bin ich ja schon tot!

Zusammengefasst

Also: Der Markt hat nicht immer alles verfügbar, keine Baumschule kann zaubern und so ist „sofort“ halt nicht das Maß aller Dinge – und der jeweilige Mensch sollte auch wissen, was er will … und was dann aktuell möglich ist … sodann: Der Mensch sollte schon wissen, wie viel Geduld er selbst aufbringen will.

Schreiben wir am Ende ein Zitat einer Kundin bezüglich der Wartezeiten auf Rosen: Rosen? Es sind ja nicht die Batterien meines Herzschrittmachers.
Auf eine gewünschte Rose also kann man durchaus einmal warten – ohne Einbuße der eigenen Lebensqualität fürchten zu müssen …

Verfügbare Rosen für Herbst 2025

Folgende Rosen sind für den jetzigen Herbst noch verfügbar:

Ergänzt 25.10.2025.

“Park Föhr, Mitbringsel Nr. 2” “Park Föhr, Mitbringsel Nr. 2” “Park Föhr, Mitbringsel Nr. 2”, Fundrose., Peters 2019, Ger.

wurzelecht

“NoName Typ rosa Dr. Reynaud” “NoName Typ rosa Dr. Reynaud”, Fundrose vor 2020.

wurzelecht

Rosa tianschanica Rosa tianschanica, Hybride / Varietät von Rosa beggeriana, FI. ( ↑ ) 150 cm und mehr.

wurzelecht

‘Tarja Halonen’ ‘Tarja Halonen’ ‘Tarja Halonen’, Hybride von Rosa blanda x Rosa californica (unklar). ( ↑ ) 150 cm und mehr, zart duftend.

wurzelecht

‘Gloire des Rosomanes’ ‘Gloire des Rosomanes’, China-, Remontant-Rose, ( ↑ ) 150–250 cm, frisch, gut duftend.

wurzelecht / veredelt

“Fantin Latour” “Fantin Latour”, Zentifolie, Fundrose. ( ↑ ) 150 cm und mehr, gut duftend.

wurzelecht / veredelt

‘Villa Borghese’, Zandri vor 2015, I. ( ↑ ) 150 cm und mehr, gut duftend [Fotos, siehe Link].

wurzelecht

Rosa sempervirens ‘hort’ Rosa sempervirens ‘hort’, “Immergrüne Rose”, [Vereintgriffelige-Rose, Synstylae], Wildrose.

wurzelecht

‘Linderhof’ ‘Linderhof’, ‘Summer Breeze’. Kordes 1983, Ger. 150 cm und mehr, zart duftend.

veredelt

Rosa multibracteata Rosa multibracteata, Wildrose. E. H. Wilson 1908, China.
( ↑ ) 250 cm und mehr, Blüte frisch, zart duftend, Blütenkelche herb, aromatisch, gut.

wurzelecht

“Reine des Violettes, Sport” “Reine des Violettes, Sport”, Remontant-Rose, 120 cm, herb, gut duftend.

wurzelecht

“Wasagaming” ‘Wasagaming’, Rugosa-Hybride, Skinner 1939, KAN. 150 cm, gut duftend.

wurzelecht

“Wasagaming Sämling, Teich” “Wasagaming Sämling, Teich”, Rugosa-Hybride, Sämling, Fundrose, Langenberg vor 2020, Ger.

wurzelecht

Rosa sericea pteracantha Rosa sericea ‘Pteracantha’, “Stacheldrahtrose”, Wildrose, Herbstrose. 200 cm, zart duftend.

veredelt

‘Mrs F. W. Flight’ ‘Mrs F. W. Flight’, Multiflora-Hybride, Cutbush 1905, GB.
( ↑ ) 200 cm und mehr, zart duftend.

Quasi identisch mit ‘Francis’.

wurzelecht / veredelt

“Ruskela” “Ruskela”, Spinosissima-Hybride, Fundrose, Henriksson vor 1997, FI. 150 cm, fruchtig-rosig, gut duftend.

wurzelecht

‘Posliinikaunotar’ ‘Posliinikaunotar’ ‘Posliinikaunotar’, Spinosissima-Hybride, Rautio 1993, FI. ( ↑ ) 150 -200 cm, zart duftend.

wurzelecht

‘Medzičilizie’ ‘Medzičilizie’, Herkunft unklar, Szilvester Györy 2016, Slowakei. ( ↑ ) 300 cm und weit mehr?

wurzelecht

“Darlows Enigma” “Darlows Enigma”, Fundrose, U.S.. (Möglicherweise Multiflora-Hybride ‘Cascadia’). ( ↑ ) 150 cm (und weit mehr), gut duftend.
Bessere Infos zur Sorte bei HelpMeFind.

wurzelecht

‘hansa’ ‘Hansa’, Rugosa-Hybride, Schaum & Van Tol 1905, NL. ( ↑ ) 150–200 cm, stark duftend.

wurzelecht

‘Purity’ ‘Purity’, Wichurana-Hybride, Hoopes & Thomas 1917, U.S.. ( ↑ ) 250 cm und mehr, fruchtig, zart duftend.

veredelt

“Kira” “Kira”, Francofurtana-Hybride, FI. 150 cm.

wurzelecht

“Lykkefund, rosa” “Lykkefund, rosa” “Lykkefund, rosa”, Fruchtrose, Olsen 1930, DK. ( ↑ ) 500–700 cm, gut duftend.

wurzelecht

“Katharina” “Katharina”, Peters 2018.

wurzelecht

“Katri Vala” “Katri Vala”, Rugosa-Hybride, Fundrose.

wurzelecht

“El schalom” “El Schalom”, Peters 2018.

wurzelecht

‘Altaica’ Rosa spinosissima var. altaica, ‘Altaica’, Wildrose.

wurzelecht

Rosa spinosissima Rosa spinosissima Rosa spinosissima L., “Dünen-Rose” (Nordfriesische Inseln)

wurzelecht

‘Rubina’ ‘Rubina’, Dr. Schmadlak.

wurzelecht / veredelt

Rosa arvensis, “Sternweiss” Rosa arvensis, [“Sternweiss”]. ( ↑ ) 300 cm, zart duftend.

wurzelecht

“Fruchtrose, Garten Süd” “Fruchtrose, Garten Süd” “Fruchtrose, Garten Süd”, Abkömmling von Rosa canina, Fundrose.

wurzelecht

“Ruuhijärvi” “Ruuhijärvi” “Ruuhijärvi”, Spinosissima-Hybride, Fundrose, Herkunft unbekannt.

wurzelecht

‘Marie Bugnet’ ‘Marie Bugnet’, Rugosa-Hybride, Bugnet vor 1963, KAN.
100 cm, zart duftend.

wurzelecht

‘Louise Bugnet’ ‘Louise Bugnet’, Rugosa-Hybride, Bugnet vor 1960, KAN.
100 cm, gut duftend.

wurzelecht

‘Dagmar Hastrup’ ‘Dagmar Hastrup’, Rugosa-Hybride, Hastrup 1914, DK. 100 cm, stark duftend.

wurzelecht

‘Rotes Phänomen’ ‘Rotes Phänomen’ ‘Rotes Phänomen’, Rugosa-Hybride, Baum 2002, Ger. 100 cm, herb, gut duftend.

wurzelecht

‘Mozart’ ‘Mozart’, „Moschata-Rose“, Lambertiana, Lambert 1936, Ger. 120 cm und mehr, zart duftend.

wurzelecht

“Ilo” “Ilo”, Fundrose FI. 150–200 cm und mehr, zart duftend.

wurzelecht

‘Jacques Cartier’ ‘Jacques Cartier’, ‘Marquise Boccella’

veredelt

‘Ballerina’ ‘Ballerina’, „Moschata-Rose“, Bentall 1937, Ger. 120 cm, herb, zart duftend.

wurzelecht

‘Great Western’ ‘Great Western’, Bourbon-Rose, Laffay 1838, F. ( ↑ ) 150–200 cm und mehr, stark duftend.

wurzelecht

[unklare Varianten:] Rosa rubiginosa Rosa rubiginosa agg., “Wein-Rose”

wurzelecht

‘Pompon de Paris’ ‘Pompon de Paris’, (China-Rose, Climbing), ( ↑ ) 200–250 cm, süß, zart duftend.

wurzelecht

“Fantin Latour” “Fantin Latour”, Zentifolie, Fundrose. ( ↑ ) 150 cm und mehr, gut duftend.

wurzelecht / veredelt

‘Beranger’ ‘Béranger’, ‘Bérangère’, Vibert 1849, F. 120 cm und mehr, stark duftend.
Identisch mit “General Kleber, falsch”.

wurzelecht

‘Staffa’ ‘Staffa’, Spinosissima-Hybride, vor 1832. ( ↑ ) 150–250 cm, herb, zart duftend.

wurzelecht

‘Aimable Amie’ ‘Aimable Amie’, Gallica-Rose, vor 1818, F oder NL. 150 cm, gut duftend.

wurzelecht

‘Aimable Rouge’ ‘Aimable Rouge’, Gallica-Rose, gut duftend.

wurzelecht

‘Alba Maxima’ ‘Alba Maxima’, ‘Jacobite Rose’ Alba, vor 1500. ( ↑ ) 150 cm und mehr, gut duftend.

wurzelecht / veredelt

Rosa rugotida Rosa rugotida, Kreuzung aus zwei Wildrosen: Nitida-Rugosa-Hybride, Nursery 1950, NL. 100 cm.

wurzelecht

‘Tuscany Superb’ ‘Tuscany’, ‘Tuscany Superb’, Gallica-Hybride, vor 1819.

wurzelecht

‘Marie Pavié’ ‘Marie Pavié’, ‘Marie Pavic’, Alégatière 1888, F. 70–100 cm, zart duftend.

wurzelecht

‘Violacea’ ‘La Belle Sultane’, ‘Violacea’, Gallica-Hybride vor 1795, NL. ( ↑ ) 150 cm und mehr, gut duftend.

wurzelecht

“Reine des Violettes, helle var.” “Reine des Violettes, helle var.”, Remontant-Rose, 120 cm, herb, stark duftend.

wurzelecht

‘William IV’ ‘William IV’ [zwei Varianten] ‘William IV’, Spinosissima-Hybride, vor 1906.
Variante aus dem Raum Lübeck.

wurzelecht

‘The Generous Gardener’ ‘The Generous Gardener’, Austin 2002, GB. ( ↑ ) 150 cm und mehr, gut duftend.

veredelt

‘Ritausma’ ‘Ritausma’, ‘Polareis’, Rugosa-Hybride, Dr. Rieksta 1963, LVA (Lettland). 150 cm und mehr, zart duftend.

wurzelecht

‘Kakwa’ ‘Kakwa’, Spinosissima-Hybride, Wallace vor 1973, KAN. ( ↑ ) 150 cm und mehr, zart duftend.

wurzelecht

“Säulenrose” “Säulenrose” “Säulenrose”, Peters vor 2014, Ger..

wurzelecht

Rosa nutkana Rosa nutkana Rosa nutkana, Wildrose, Fruchtrose. Um 1880. 150 cm und mehr, zart duftend.

wurzelecht

Rosa woodsii var. fendleri Rosa woodsii var. fendleri Rosa woodsii var. fendleri, Wildrose. ( ↑ ) 150 cm und mehr, zart duftend.

wurzelecht

Rosa nitida Rosa nitida Rosa nitida, “Glanzrose”, Wildrose, Herbstrose. 70 cm, zart duftend.

wurzelecht

Rosa virginiana Rosa virginiana Rosa virginiana, Wildrose, 1994, U.S., 150 cm und mehr, zart duftend.

wurzelecht

‘Corylus’, ‘Hazel Le Rougetel’ ‘Corylus’, Kreuzung aus zwei Wildrosen: Rugosa-Nitida-Hybride, Rougetel 1988, GB. 100 cm.

wurzelecht

‘Ensio’ ‘Ensio’, Rugosa-Hybride, Taipaleenmäki 1997, FI. 150 cm und mehr.

wurzelecht

‘Lac Majeau’ ‘Lac Majeau’ ‘Lac Majeau’, Rugosa-Hybride, Bugnet vor 1981, KAN.

wurzelecht

‘Sanders White’ ‘Sanders White’, Wichurana-Hybride, Sander & Sons 1912, GB. ( ↑ ) 350 cm und mehr, fruchtig, zart duftend.

wurzelecht

‘Quadra’ ‘Quadra’, Kordesii-Hybride, Svejda 1981, CAN.
( ↑ ) ca 200 cm. Bei mir auf der Website noch nicht mit Fotos. Weitere Infos / Fotos zur Sorte siehe HelpMeFind.

veredelt

Stückzahlen und Preise

Die Stückzahlen pro Sorte liegen zwischen 1 bis 5, selten mehr. Was weg ist, ist dann halt weg … vermehren aber kann ich notfalls immer noch.

Rosen sind überwiegend auf eigenen Wurzeln, einige aber auch veredelt.

Preise: 15 € / Stück wurzelecht, 12 € / Stück veredelt. Bei Versand zuzüglich Versandkosten.

Anfragen / Bestellungen bitte via E-Mail:

Kontaktformular (E-Mail) rosen-kultur(diesen Text hier einschließlich Klammer bitte entfernen)@gmx.de

Für Fragen können Sie auch gerne anrufen: Telefon (mobil) 0170 802 83 73

Ansprechpartner: Horst Peters

Und? Was noch? …

Vermisstes dieser Startseite finden Sie möglicherweise im Archiv.

Tiere (im Rosenpark) – nach Jahren geordnet.

Webgestaltung – Varianten, Fotos zu vergrößern

Fotos animiert vergrößern via Details-Tag.

Logo Rose