Anmerkung bezüglich Echtheit der Art
In einem Austausch via E-Mail wurde die Möglichkeit genannt, dass diese Rose hier – sie stammt aus dem Europa-Rosarium Sangerhausen – nicht die richtige Rosa palustris sei. Der Herr nannte mir netterweise eine Anschrift (Fa. für Teichbedarf und derlei), wo diese Art, also diese “Sumpfrose”, angeboten wird. Der Herr hat ein recht feuchtes, gar nasses, gar sumpfiges Gartenland und hält nach Rosen Ausschau, die dort gedeihen – meine “Sumpfrose” wächst auf dem „normalen“ Feld gut; ob sie auch im Wasser stehend gedeiht – wie es wohl in der Natur der Fall sein soll – kann ich nicht sagen.
„Unsere Sumpfrose“
Sehr frostfest, schöner Habitus, bei uns verzweigt sie sehr stark; robust, reich blühend, erweckt durch spät folgende Blüten ein Nachblühen; dies haben wir auch über drei Jahre in Sangerhausen so wahrgenommen. Den Duft beschreibe ich einmal als wahrnehmbar und angenehm frisch, jedoch zart; andere schreiben „gut“, mitunter ist „strong“ zu lesen, was für meine Nase übertrieben ist.
Die Blütenfarbe erscheint mir lila–rosafarben (bei HelpMeFind findet sich violet–pink; violette Blumen aber habe ich bei dieser Art noch nicht gesehen). Im Herbst gelb-orangefarbene, oval-rundliche, kleine Früchte.
Diverse Synonyme. Der registrierte und geläufigste ist wohl Rosa palustris.